St. Bonifatius Haspe

Kirche St. BonifatiusMitten in Haspe, wo früher Tag und Nacht der Verkehr durch die Berliner Str. flutete, führt eine Treppe mit 48 Stufen hinauf zum „Heiligen Berg“. So nennen die Hasper seit 1872 den Hügel, auf dem sich, umgeben von alten Linden, das dreischiffige Gotteshaus erhebt. Dieses ist religiöser Mittelpunkt für heute noch ca. 5400 Katholiken.
Die St. Bonifatius-Kirche in Hagen-Haspe, gebaut in den Jahren 1869 bis 1872, ist eine jener neugotischen Kirchen, die für das 19. Jahrhundert typisch zu sein scheinen. Der Architekt Gustav Adolf Fischer hat die Formen und Ideen der Gotik jedoch nicht einfach kopiert, sondern recht frei und künstlerisch ansprechend über sie verfügt.
Die Kirche besteht aus rotem Klinkerbackstein, einem Material, das unmittelbar neben der Baustelle der Kirche gewonnen und gebrannt wurde. Sie wurde als Basilika errichtet: das Mittelschiff überragt die beiden Seitenschiffe; die Höhe setzt sich fort im Querschiff sowie im Chorraum, so dass insgesamt die für eine Basilika typische Kreuzform angedeutet wird.

Innenansicht der Kirche
Innenansicht der Kirche

Zur gleichen Zeit und aus dem gleichen Material wie die Kirche wurden das Pfarrhaus und das Pfarrheim (früher eine Volksschule) gebaut, die den Kirchplatz umrahmen.
Nach verschiedenen Umbauten und Renovierungen wurde bei der Restaurierung der Kirche in den Jahren 1989/90 der ursprüngliche Charakter des Kirchenraumes wiederhergestellt. Hierzu beigetragen hat insbesondere die Rückführung der Orgelempore auf ihre alte Höhe, die Wiederherstellung des Mittelganges, vor allem aber der Rückgriff auf die ursprüngliche Ausmalung, die die Architektur des Raumes vortrefflich unterstützt.

Im Januar 1986 übernahm die Kirchengemeinde die hölzerne Notkirche der evangelischen Kirchengemeinde Wachtendonk und baute sie als St. Lioba-Kapelle auf dem Spielbrink wieder auf.

 

 

 

Bonifatius und Lioba
Bonifatius und Lioba: 2 Heilige

Die Kirchengemeinde ist eine Gemeinschaft, in der Menschen aus unterschiedlichen Generationen mit ihren individuellen Anliegen willkommen sind. Dabei liegt es uns am Herzen, im Leben unserer Gemeinde Gelegenheiten zu schaffen, in denen jeder Einzelne seinen persönlichen Weg zu Christus entdecken kann. Aus dem Glauben heraus unterstützen wir einander, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Wir sind Menschen, die sich regelmäßig als Gemeinde treffen. Wir sind eine lebendige Begegnungsstätte der Generationen und Nationen, die intensive Gemeinschaft bietet und praktiziert. Jung und Alt, Menschen unterschiedlichster sozialer und nationaler Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Auf Basis der christlichen Werte unterstützen und fördern wir einander.

In den einzelnen Gruppen der Gemeinde (z.B. Caritas, Kolpingsfamilie, Frauengemeinschaft KFD, Seniorengruppen in Haspe und auf dem Spielbrink, Jugendarbeit mit der KJG, KinderKirche, Kinderbibeltage, Musikgruppen, Messdiener, Liturgiekreis, Eine-Welt-Kreis, Hilfe für Bedürftige in der Kleiderkammer oder in der „Corbacher 20“) geht es um Austausch über Lebens- und Glaubensfragen, um zwischenmenschliche Kontakte und die Erfüllung diakonischer Aufgaben.

Pfarrheim: Ort der Begegnung
Pfarrheim: Ort der Begegnung

 

Sie sind herzlich eingeladen, uns näher kennenzulernen!
Unser Gottesdienst sonntags um 11.00 Uhr oder die verschiedenen Veranstaltungen stehen Ihnen jederzeit offen.
Termine und weitere Auskünfte zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Internetseite www.st-bonifatius-haspe.de oder in unserem Gemeindebrief, den Pfarrnachrichten.

 

Kirche St. Bonifatius

 

Seit 2015 gehört die Kirchengemeinde St. Bonifatius Haspe zum Pastoralen Raum Hagen-Mitte-West

Pastoraler Raum Hagen-Mitte-West
Katholische Kirchengemeinde
St. Bonifatius Haspe
Berliner Str. 121 – 127
58135 Hagen

Telefon:   (02331) 4 11 06
Telefax:   (02331) 4 10 46
Internet:   www.st-bonifatius-haspe.de
E-Mail:     st.bonifatius@hagen-mitte-west.de