Die katholische Heilig Geist Kirche auf Emst, errichtet im Jahr 1955, ist das letzte Bauwerk des berühmten deutschen Kirchenbaumeisters Dominikus Böhm. Sie liegt geradezu burgartig mit ihrem markanten weit sichtbaren Turm auf der Emster Höhe. Innen stellt sich die Kirche als eine hohe säulenlose Halle dar, an die sich ein halbrunder Chorraum mit Altar, Ambo und Taufbecken aus grünem Marmor anschließt. Die Fenster des Kirchenschiffs symbolisieren nach Entwürfen von Dominikus Böhm die sieben Sakramente. Einzigartig die freihängende Stuckdecke mit Feuerzungen, bewusst vom Baumeister geplant für diese Kirche mit dem Namen „Heilig Geist“.
Dominikus Böhm
Die Kirche steht unter Denkmalschutz.